rankingfusions SEO Blog

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
""
22.7.2025

Automatisierte LLMS.txt Datei: Sinnvoll für SEO und LLMO?

Gezielte Optimierung von Websites für Large Language Models (LLMs) gewinnt an strategischer Bedeutung für SEO. Im Fokus des heutigen Artikels stehen automatisierte LLMs.txt-Dateien, die als strukturierte Informationsquelle für KI-Bots dienen und vor allem auch zunehmend genutzt werden. Der Artikel gibt konkrete Einblicke in Methoden und Plugins der Large Language Model Optimization (LLMO) und zeigt praxisorientierte Ansätze für die Zukunft der KI-basierten Weboptimierung. Also Lesestoff für alle, die bezüglich LLMs.txt Dateien noch gezögert haben.

learn more
Technical SEO
""
16.7.2025

Crawler, Bots, AI Agents: Wer greift auf meine Website zu?

2025 reicht es nicht mehr, Websites nur für Menschen zu optimieren: Klassische Suchmaschinen-Crawler, spezialisierte KI-Bots und autonome AI Agents greifen täglich auf Websites zu – mit direkten Folgen für Sichtbarkeit, Technik und SEO Strategie. Im Artikel erklären wir, wie sich die Anforderungen im Zeitalter generativer KIs verändern und liefern konkrete Handlungsempfehlungen für ein zukunftssicheres Webframework und eine zeitgemäße Website-Infrastruktur.

learn more
Technical SEO
SEO strategy
""
11.7.2025

Robots.txt im Zeitalter von KI-Bots und Trainingsdaten

Die robots.txt-Datei bleibt das zentrale Werkzeug, um gezielt zu steuern, welche Bots – insbesondere KI-Bots – Inhalte für Trainingsdaten scrappen dürfen. Website-Betreiber können damit festlegen, ob und wie KI-Crawler wie GPTBot oder ClaudeBot auf ihre Seiten zugreifen. Seriöse Bots respektieren diese Vorgaben. Da KI-Modelle immer mehr Webinhalte nutzen, ist es wichtiger denn je, die robots.txt aktiv zu pflegen. Hier gehen wir darauf ein, wie Allows oder Disallows und Pay-Per-Crawl eine Gegenstrategie gegen Zero-Clicks darstellen kann.

learn more
Technical SEO
SEO strategy
""
10.7.2025

Wie „frisch“ sind Antworten von LLMs

Large Language Models (LLMs) liefern Antworten nur auf Basis von Daten, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt – dem Knowledge Cutoff – ins Training eingeflossen sind. Ereignisse nach diesem Stichtag sind ihnen unbekannt. Dadurch eignen sich LLMs nicht für tagesaktuelle Informationen, sondern vor allem für die Kontextualisierung und Erklärung bestehenden Wissens. Für Echtzeit-Recherchen sind Suchmaschinen besser geeignet. In diesem Artikel setzen wir uns mit dem Dilemma von KI Antworten, Aktualität und Indexierung in Suchmaschinen auseinander.

learn more
Technical SEO
SEO strategy
""
10.6.2025

LLMs.txt: KI-optimierte Website-Inhalte Sichtbarkeit in der generativen Suche langfristig stärken

Das Suchverhalten wandelt sich rasant: KI-Tools wie ChatGPT und Google AI Overviews verdrängen klassische Suchmaschinen. Unternehmen müssen jetzt handeln, um Sichtbarkeit und Traffic zu sichern. Der neue Standard LLMs.txt ermöglicht es, Website-Inhalte gezielt für KI-Bots aufzubereiten und in KI-Antworten präsent zu sein. Hier stellen wir Best Practice Vorschläge vor, wie man mit LLMs.txt Dateien die Sichtbarkeit der eigenen Website sinnvoll steuert.

Onpage SEO
learn more
SEO strategy
Technical SEO
Onpage SEO
""
26.5.2025

JSON-LD, NLP & Large Language Modelle: Die neuen SEO-Grundlagen für Corporate & E-Commerce Websites

Die Zukunft des E-Commerce liegt in der optimalen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen und KI-Plattformen wie ChatGPT und Google AI Overviews. Klassische SEO reicht nicht mehr aus: Wer weiterhin Kunden gewinnen will, muss auf strukturierte Daten, JSON-LD und Generative Engine Optimization setzen. Erfahren Sie, wie Sie mit datenbasierter Analyse und moderner Technik Ihren Shop fit für die neuen Anforderungen machen – und sichern Sie sich entscheidende Vorteile im Wettbewerb. Jetzt mehr erfahren!

Technical SEO
learn more
SEO strategy
Onpage SEO
Technical SEO
""
19.5.2025

Überschriftenstruktur im Webdesign für SEO, KI und Accessibility

Eine konsistente Überschriftenstruktur ist das Fundament moderner Websites – nicht nur für User Experience, sondern auch für SEO, Accessibility und KI. UX Designer, Webdesigner und Developer erfahren in diesem Artikel, warum semantisch korrekte Headings für Google & Co, Screenreader und LLMs unverzichtbar sind, welche typischen Fehler im Alltag passieren und wie eine saubere Hierarchie die Sichtbarkeit, Barrierefreiheit und maschinelle Inhaltsanalyse verbessert. Mit praxisnahen Tipps für nachhaltige Webentwicklung und performante Informationsarchitektur.

Onpage SEO
learn more
Technische SEO
Voice Search
Onpage SEO
""
13.5.2025

A/B-Testing im SEO – Herausforderungen und Mehrwert für die Bewertung von SEO-Maßnahmen

Datengetriebenes SEO-A/B-Testing macht die Performance deiner organischen Maßnahmen transparent. Welche Stolperfallen du kennen musst und wie Automatisierung den gesamten Prozess auf ein neues Level hebt, haben wir in diesem Artikel beschrieben. Jetzt lesen und erfahren, wie du mit strukturierten Tests nachhaltige Wettbewerbsvorteile im Organic Search und für AIOverview erzielst!

SEO Tools
learn more
SEO strategy
SEO Reporting
SEO Tools
""
2.5.2025

Klimafreundliche Suchmaschinenoptimierung

Klimafreundliche Websites sind ein Gewinn für Umwelt, SEO und UX. Durch Datenreduktion, effizientes Hosting und optimierte Inhalte lassen sich CO₂-Emissionen deutlich senken. Maßnahmen wie Green Hosting, schlanker Code und barrierefreies Design sparen Energie, verbessern das Ranking und erweitern die Awareness in den SERPs. Komplette Klimaneutralität ist selten möglich, aber hier sind einige Tipps, wie bewusstes Surfen, technische SEO Optimierung zur Nachhaltigkeit beitragen. Jeder optimierte Klick zählt!

Onpage SEO
learn more
Technical SEO
SEO strategy
Onpage SEO