302 Status Codes

Was ist ein 302 HTTP-Statuscode und wann wird er eingesetzt?

Der HTTP-Statuscode 302 („Found“) signalisiert, dass die angeforderte Ressource vorübergehend unter einer anderen URL erreichbar ist. Ein Webserver antwortet mit diesem Statuscode, wenn ein Client (z. B. ein Browser) eine Ressource anfordert, die aktuell temporär umgezogen ist. Die neue Zieladresse wird im HTTP-Header-Feld Location mitgeteilt. Der Browser oder Client folgt dieser Angabe und ruft automatisch die neue URL ab, ohne dass der Nutzer dies aktiv bemerkt.

Typische Anwendungsfälle für 302-Redirects sind:

  • Temporäre Umleitungen während Wartungsarbeiten oder Updates
  • A/B-Testing von Seitenvarianten
  • Temporäre Aktionen wie saisonale Landingpages
  • Kurzzeitige Weiterleitungen, etwa bei ausverkauften Produkten auf Alternativseiten

Der 302-Code unterscheidet sich vom 301-Redirect, der eine dauerhafte Umleitung kennzeichnet. Während 301-Redirects Suchmaschinen signalisieren, dass die alte Adresse dauerhaft ersetzt wurde, bleibt bei 302 die ursprüngliche URL als „Hauptadresse“ bestehen und kann später wiederhergestellt werden.

Welche SEO-Relevanz hat der HTTP-Statuscode 302?

302-Redirects haben eine besondere Bedeutung für die SEO, da sie Suchmaschinen mitteilen, dass eine Weiterleitung nur vorübergehend ist. In der Praxis bedeutet das:

  • Kein Linkjuice-Transfer: Bei einem 302-Redirect wird das SEO-Potenzial („Linkjuice“) der ursprünglichen Seite nicht auf die Zielseite übertragen. Backlinks, Autorität und Ranking-Signale verbleiben bei der Ursprungs-URL.
  • Indexierung: Suchmaschinen wie Google behalten die ursprüngliche URL im Index, da sie davon ausgehen, dass die Umleitung nur temporär ist. Die Zielseite erhält daher keine dauerhafte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
  • Risiken bei falscher Nutzung: Wird ein 302-Redirect versehentlich für eine dauerhafte Umleitung eingesetzt, kann dies zu SEO-Problemen führen. Die neue Seite profitiert nicht vom aufgebauten Ranking der alten URL, was zu Sichtbarkeitsverlusten führen kann. Zudem kann es bei längerer Nutzung zu Duplicate-Content-Problemen oder einer Aufteilung von Ranking-Signalen kommen.

HTTP-Statuscode 302 Best Practices

302-Redirects sollten gezielt und nur für wirklich temporäre Umleitungen eingesetzt werden. Für dauerhafte Änderungen ist ein 301-Redirect die richtige Wahl, da hier die SEO-Signale vollständig an die neue URL weitergegeben werden.

Der HTTP-Statuscode 302 ist ein Werkzeug für temporäre Weiterleitungen, das – korrekt eingesetzt – die Nutzerführung optimiert, ohne die SEO-Werte der Ursprungsseite dauerhaft zu verschieben. Eine fehlerhafte oder zu lange Nutzung kann jedoch negative SEO-Folgen haben, weshalb die Unterscheidung zwischen 302 (temporär) und 301 (permanent) elementar für ein sauberes Redirect-Management ist.